Vier Wände, Satteldach, rechteckiger Grundriss – was simpel klingt, hat sich in der Baupraxis lange bewährt. Vielen Bauherren ist das aber nicht genug. Sie suchen nach individuellen Lösungen. ... mehr
Es sind kleine, unauffällige Geräte, die keinen Platz wegnehmen, aber unter Umständen Leben retten können: Rauchwarnmelder. In den meisten Wohnungen und Häusern in Deutschland hängen sie ... mehr
Wenn die Temperaturen bald rapide sinken, steigt auch die Gefahr von Erkältungen. Ein Parkettboden mit Fußbodenheizung kann dann wie eine Wärmflasche unter den Füßen für Wärme sorgen.Im ... mehr
Solarstrom für das Haus selbst zu produzieren spart bares Geld. Doch bislang waren es vor allem Immobilienbesitzer, die Photovoltaikanlagen auf ihrem Dach installiert haben, Mieter dagegen konnten ... mehr
Die Grundrissplanung ist eine der wichtigsten Aufgaben vor dem Hausbau. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) gibt Bauherren Gedankenstützen zur Gestaltung eines komfortablen ... mehr
Ein Fertighaus und ein Fertigkeller bilden ein Duo, das sich optimal ergänzt und ideal zusammenpasst. „Gemeinsam schaffen sie eine perfekte Energiespareinheit“, sagt Johannes Bürkle von der ... mehr
Die Bundesregierung bietet im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 eine steuerliche Förderung für energetische Gebäudesanierung: 20 Prozent ihrer Sanierungskosten können Eigenheimbesitzer und ... mehr
Im Sommer ist es bei 30 Grad und mehr auch in der Wohnung oft kaum auszuhalten. Klimageräte und -anlagen verbrauchen viel Energie und erzeugen unangenehme Zugluft. Die wirtschaftlichere und ... mehr